• Nicht recycelbare Verpackungen: Was sind die Gründe?

    Finden Sie heraus, welche Verpackungen nicht recycelt werden können und warum! 

    Lesen Sie mehr

  • Am 17. April 2023 startet Valorlux das Spin-System!

    Letztes Jahr hatten wir schon von unserem Projekt berichtet um ein System zur Ausleihe von Mehrweg-Verpackungen für den Take-Away-Bereich und Hauslieferdienste auf die Beine zu stellen.

     

    Heute können wir Ihnen endlich mitteilen, dass das Pilotprojekt „Spin“ in 15 Geschäften (SpinPoints) in Luxemburg-Stadt startet!

    Lesen Sie mehr

  • Global Recycling Day: Wie können die Reycelbarkeit und die Recyclingraten verbessert werden?

    An diesem Samstag, den 18. März ist der Global Recycling Day! Zu diesem Anlass interessieren wir uns dafür wie die Recyclingraten und Recycelbarkeit von Verpackungen verbessert werden können.

    Lesen Sie mehr

  • Verbot von Einweg-Kunststoffverpackungen: was sind die Auswirkungen auf die öffentlichen Veranstaltungen und auf den Horeca-Sektor?

    Im letzten Juni wurde das Gesetzespaket „Offall- a Ressourcëpak“ gestimmt. In diesem Newsletter konzentrieren wir uns auf die Artikel in diesem Gesetzespaket, die eine Auswirkung auf die Benutzung von Verpackungen auf öffentlichen Veranstaltungen und im Horeca-Sektor haben.

    Lesen Sie mehr

  • Bilanz der Erweiterung der Sammlung durch den blauen Sack

    Die Erweiterung der Sammlung von zusätzlichen Arten von Verpackungen wurde in einem Zeitraum von 5 Jahren eingerichtet, das Endziel war es, die Vereinheitlichung der Sortieranleitungen im ganzen Land zu erreichen. Ein Pilotprojekt lief 2019 in Mondorf, Helperknapp und Differdingen an und wurde später auf die gesamten Gemeinden des SIDEC im Norden des Landes erweitert. Nach den positiven Resultaten dieser Pilotprojekte konnte die Erweiterung der Sammlung von neuen Arten von Verpackungen im Juli 2021 im gesamten luxemburgischen Staatsgebiet implementiert werden.

    Lesen Sie mehr

  • Valorlux vereinfacht die Sortierung

    Ab jetzt können Sie zusätzliche Arten von Kunststoffverpackungsabfällen in dem blauen Sack sammeln!

    Zusätzlich zu Plastikflaschen und -flakons, Metallverpackungen und Getränkekartons können ab jetzt auch Becher, Töpfe, Schalen, Folien und Tüten aus Kunststoff im blauen Sack gesammelt werden!

    Lesen Sie mehr

  • Öko-Tasche und Superbag® - Benutzen Sie sie immer wieder!

    Valorlux, la Confédération luxembourgeoise du commerce (clc) et l’Administration de l’environnement lancent une nouvelle campagne de sensibilisation pour inciter les consommateurs à utiliser et à réutiliser leurs sacs de courses réutilisables Éco-sac et Superbag®.

    Lesen Sie mehr

  • Valorlux – Be the change - Relever les défis en faveur de l’environnement

    Pour ses 25 ans d’existence, l’association sans but lucratif (ASBL) Valorlux se dote d’une nouvelle identité visuelle accompagnée d’un message appelant à relever les défis en faveur de l’environnement : BE THE CHANGE.

    Lesen Sie mehr

  • BOTTLE-TO-BOTTLE

    Entdecken Sie, wie eine PET-Flasche in eine neue Flasche recycelt wird, dank der Abfallsammlung und -trennung mit dem blauen Sack Valorlux.

    Lesen Sie mehr

  • Vermeidung von Verpackungsabfällen

    Die Vermeidung von Verpackungsabfällen stellt den ersten Schritt gegen das stetige Wachstum der Haushaltsabfälle dar Seine Wirksamkeit hängt vom Design der Verpackung (Gewicht, Volumen, Material, Recyclingfähigkeit...) und dem Verantwortungsbewußtsein des Verbrauchers beim Einkauf ab. In Luxemburg trägt seit 2004 das Projekt Öko-Sack unter Federführung von Valorlux in Zusammenarbeit mit der CLC, der Umweltbehörde und der Handelsketten zur Begrenzung der Einwegtragetaschen bei, indem die Verwendung der wiederverwendbaren Tüten gefördert wird, um unsere natürlichen Ressourcen zu schonen.   RATSCHLÄGE FÜR DIE REDUZIERUNG DER VERPACKUNGSABFÄLLE   Vom Hersteller bis zum Verbraucher spielt jeder eine wichtige Rolle im Lebenszyklus einer Verpackung. Im Wesentlichen müssen wir auf Folgendes achten:     Überflüssige Verpackungen vermeiden; Die Zunahme neuer Verpackungen auf das absolut Notwendige beschränken; Die Verwendung von Verpackungen fördern, die leicht zu sammeln, zu trennen und zu recyclen sind; Die Verwendung wiederauffüllbarer Verpackungen zu fördern, da wo ihre Ökobilanz positiv ist; Die Menge an verwendetem Material in den Verpackungen verringern, durch Verringerung des Gewichts; Wiederverwendbare Verpackungen bevorzugen; Die Bürger ermuntern, ihre Verpackungsabfälle zu trennen, damit sie richtig recycelt werden.

    Lesen Sie mehr