Die öffentliche Einrichtung "Valorlux" ist bemüht, ihre Webseite im Einklang mit dem Gesetz vom 28. Mai 2019 über den barrierefreien Zugang zu den Webseiten und mobilen Applikationen öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: https://www.valorlux.lu
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Jeder muss die Informationen einer Website oder einer App einfach nutzen und abrufen können. Dies gilt insbesondere für Personen mit einer Behinderung und/oder Personen, die Hilfssoftware oder spezielle Geräte verwenden (Blinde, Sehbehinderte oder Personen mit einer sonstigen Behinderung).
Stand der Konformität
Diese Webseite ist wegen der folgenden Punkte teilweise mit der europäischen Norm EN 301 549 und dem RGAA Version 4.1 vereinbar.
Unzugänglicher Inhalt
Der Inhalt ist aus folgenden Gründen unzugänglich
Nichtübereinstimmung mit RGAA 4
- Bei einigen Texten, Ikons, Links und Erfassungszonen ist der Kontrast ungenügend (weißer Text auf Overlay kann nicht aufgespürt werden).
- In der Struktur der Webseite übernehmen einige Linktexte den sichtbaren Titel nicht genau, obwohl dieser notwendig ist um das Ziel des Links zu erkennen.
- Einige Listen (ob nummeriert oder nicht) werden von Hilfstechnologien nicht als solches erkannt.
- Auf einigen Seiten ist die Reihenfolge der Titel unpassend.
- Einige Bilder mit Informationen haben keinen passenden Alternativtext.
- Einige Schmuckbilder werden nicht korrekt von den Hilfstechnologien ignoriert.
- Einige Links sind nicht explizit.
- Einige Scripts sind nicht kompatibel mit den Hilfstechnologien (Beispiel: Umfrage zur Qualität der Seite).
- Einige Gültigkeitsfehler im HTML Code können die Hilfstechnologien durcheinanderbringen.
- Einige Inhalte, die vor den Hilfstechnologien verborgen sind, bekommen einen Tastaturfokus (Beispiel: Umfrage zur Qualität der Seite).
- Einige herunterladbare Dokumente sind unzugänglich.
Unangemessene Last
- Einige redaktionelle Inhalte, vor allem die Ältesten, können Nichtübereinstimmungen enthalten.
- Schlecht formatierte Listen und Zwischentitel.
- Einige Linktitel und Bildalternativen sind nicht passend, doch das sollte den Zugang auf Informationen nicht verhindern.
- Die Überprüfung und Überarbeitung von allen Seiten der Webseite würde eine unangemessene Arbeitsbelastung darstellen im Vergleich zum erwarteten Resultat.
- Die neuen Inhalte werden mit einer besonderen Aufmerksamkeit erstellt.
- Alle Dokumente die auf der Webseite zugänglich sind, sind nicht unbedingt regelkonform mit der Euronorm EN 301 549 V2.1.2.
- Wir werden uns bemühen Ihnen auf Anfrage Auskunft zu geben um an eine zugängliche Alternative zu gelangen.
- Einige veröffentlichte Videos sind wegen mangelnden Mittel nicht untergetitelt.
Inhalte, die nicht in den Anwendungsbereich des Gesetzes vom 28. Mai 2019 fallen
- Online-Plattformen, eingebettete Frames und einige externe Scripts die nicht unter unserer Kontrolle sind.
- Die herunterladbaren Dokumente sind nicht unbedingt zugänglich.
- Herunterladbare Dokumente von Dritten sind nicht unter unserer Kontrolle.
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 26. April 2022 erstellt. Die Aussagen in dieser Erklärung sind korrekt und basieren auf einer wirksamen Konformitätsbewertung von dieser Internetseite mit den im RGAA 4.1 festgelegten Anforderungen, wie eine Selbstbewertung durch die Organisation "Valorlux". Die Erklärung wurde zuletzt am 26/04/2022 überprüft.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Sie einen Mangel an der Barrierefreiheit feststellen, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]: beschreiben Sie bitte möglichst genau das Problem und die betreffende Seite. Wir verpflichten uns, Ihnen per E-Mail innerhalb von 1 Monat zu antworten. Um das Problem auf dauerhafte und vernünftige Weise zu beheben, wird die Online-Korrektur des Zugangsmangels privilegiert. Falls dies jedoch nicht möglich ist, werden Ihnen die gewünschten Informationen in einem Ihren Wünschen entsprechenden, zugänglichen Format zugesandt:
- schriftlich in einem Dokument oder per E-Mail;
- mündlich in einem Interview oder am Telefon.
Durchsetzungsverfahren
Im Falle einer nicht zufriedenstellenden Antwort haben Sie auch die Möglichkeit, das Informations- und Presseamt zu informieren, welches für die Kontrolle der Barrierefreiheit zuständig ist, über dessen Online-Antragsformular, oder den Ombudsmann, Vermittler des Großherzogtums Luxemburg.
Diese Erklärung basiert auf dem im Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523 definierten Musterdokument. Dieses Musterdokument ist © Europäische Union, 1998-2020 und steht unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz.
Barrierefreiheitserklärung EqualWeb
EqualWeb setzt sich für die Barrierefreiheit im Web für Menschen mit Behinderungen ein. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle Website-Besucher und wenden die relevanten Barrierefreiheitsstandards an. EqualWeb hat sorgfältige Maßnahmen ergriffen, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten, unabhängig von der verwendeten Hilfstechnologie. Diese Website hat ein automatisches Barrierefreiheitstool implementiert, das die Standards der WCAG 2.2 (Web Content Accessibility Guidelines 2.2) auf AA-Niveau bestmöglich erfüllt. Die Nutzung des automatischen Barrierefreiheits-Widgets erfolgt gemäß unseren Nutzungsbedingungen (wie besehen).
Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit dieser Website:
Das automatische Barrierefreiheitstool von EqualWeb implementiert die folgenden Maßnahmen auf Websites, auf denen es installiert ist:
- Ermöglicht die Tastaturnavigation
- Schriftarten – Möglichkeit, die Schriftart der Website zu vergrößern und zu verkleinern, anzupassen, auszurichten usw.
- Farbkontrast basierend auf dunklem Hintergrund ändern
- Ändern Sie den Farbkontrast basierend auf einem hellen Hintergrund
- Ändern Sie die Farben der Website.
- Passende und monochrome Option für farbenblinde Menschen
- Ändern Sie die Schriftart für bessere Lesbarkeit.
- Vergrößerung vom Cursor und Veränderung der Farbe in Schwarz oder Weiß.
- Vergrößern Sie die Anzeige auf 200 %
- Hervorhebung von Links auf der Website
- Hervorhebung von Überschriften auf der Website
- Eine alternative Beschreibung der Bilder wird angezeigt.
- Vergrößern Sie den vom Cursor ausgewählten Inhalt, der in einer QuickInfo angezeigt wird.
- Wörter durch Mausauswahl beschreiben
- Zeigt den Inhalt der Website in einem neuen Fenster übersichtlich und gut lesbar an.
- Ermöglicht Benutzern die Eingabe von Inhalten mit der Maus
- Beendet das Blinken und Aufleuchten des sich bewegenden Elements
- Kompatibilität mit Browsern und Hilfstechnologien
Unser Ziel ist es, eine möglichst breite Palette an Browsern und Hilfstechnologien zu unterstützen. Daher haben wir uns bemüht, gängige Systeme mit hohem Marktanteil zu unterstützen, darunter Chrome, Firefox, Edge, Opera und Safari VoiceOver auf dem Mac. Auch die Hilfstechnologien JAWS und NVDA für Windows und Mac wurden von uns berücksichtigt.
Technische Spezifikationen
Die Zugänglichkeit dieser Website hängt von den folgenden Technologien ab, die mit der jeweiligen Kombination aus Webbrowser und etwaigen auf Ihrem Computer installierten Hilfstechnologien oder Plugins funktionieren müssen:
- HTML
- WAI-ARIA
- CSS
- JavaScript
Diese Technologien sind für die Einhaltung der verwendeten Barrierefreiheitsstandards unerlässlich.
Nutzung von Websites und Komponenten Dritter:
Wenn auf der Website Komponenten oder Websites Dritter, wie z. B. Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, Chats usw., verwendet werden, die nicht von uns kontrolliert werden, können sich für Menschen mit Behinderungen Herausforderungen ergeben, die wir nicht beheben können. Hier finden Sie Beispiele für Barrierefreiheitsrichtlinien einiger Drittanbieter:
- Facebook-Richtlinie zur Barrierefreiheit
- YouTube-Richtlinie zur Barrierefreiheit
- Instagram-Zugänglichkeit
- Twitter-Zugänglichkeit
- LinkedIn-Zugänglichkeit
Dienstleistungen zur physischen Standortzugänglichkeit
Unser Unternehmen legt großen Wert darauf, allen unseren Kunden, einschließlich Menschen mit Behinderungen, einen qualitativ hochwertigen, professionellen, fairen und barrierefreien Service zu bieten. Barrierefreiheit: An unserem Standort finden Sie
Kontaktdaten eines Compliance-Beauftragten
Es ist unser Bestreben, jede Beschwerde zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen. Sollten Sie jedoch Fragen zu unserer Richtlinie zur Barrierefreiheit haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte, wenden Sie sich bitte an unseren Compliance-Beauftragten:
- Namensdienstkommunikation
- Stellenbezeichnung: Verantwortlicher für Kommunikation und Marketing
- Telefonnummer +352 37 00 06 1
- E-Mail-Adresse : [email protected]
- Kontaktieren Sie uns
Rückmeldung
Trotz unserer Bemühungen, die Website für Menschen mit Behinderungen barrierefrei zu gestalten, sind einige Seiten möglicherweise noch nicht barrierefrei oder es wurde noch keine geeignete technische Lösung gefunden. Aus verschiedenen Gründen können sich auf einigen Seiten oder Abschnitten dieser Website auch menschliche Fehler eingeschlichen haben. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit und die Benutzeroberfläche unseres Produkts zu verbessern. Ist Ihnen etwas aufgefallen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter:
- Firmenname Valorlux Asbl
- Firmen-E-Mail-Support: [email protected]
- Firmentelefon +352 37 00 06 1
- Stellenbezeichnung: Verantwortlicher für Kommunikation und Marketing
- Firmenadresse: Straße Boulevard du Jazz
- Firmensitz in Luxemburg
Anmerkungen
Trotz unserer Bemühungen, die Website für Menschen mit Behinderungen barrierefrei zu gestalten, sind einige Seiten möglicherweise noch nicht zugänglich oder es wurde noch keine geeignete technische Lösung gefunden. Wir arbeiten weiterhin daran, die Barrierefreiheit der Website so weit wie möglich zu verbessern, denn wir sind davon überzeugt und moralisch verpflichtet, dass die Website von allen Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, genutzt werden kann.
Sie können uns über den „Kontaktieren Sie uns“-Button und das ausgefüllte Formular kontaktieren. Alternativ erreichen Sie uns auch per E-Mail unter: [email protected]
Datum der Erstellung der Zugänglichkeitserklärung: 25. November 2025, 14:58 Uhr