Zum Inhalt springen
  • Der blaue Sack
  • Abfuhrkalender
  • Recycling in Luxemburg New
    • Der blaue Sack
    • Recycelbare Verpackungen
  • Wiederverwendbare Produkte
    • Die Öko-Tasche
    • Superbag®
  • Blaue Säcke bestellen
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Valbase Online
    • FAQ
    • Mitgliederliste
    • Verpackungsnews
  • Valorlux
    • Mission der Valorlux
    • News
  • Mediathek
  • Support
Valorlux - Startseite Valorlux - Startseite
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Valbase Online
    • FAQ
    • Mitgliederliste
    • Verpackungsnews
  • Valorlux
    • Mission der Valorlux
    • News
  • Mediathek
  • Support
  • de
    • fr
    • en
  • Melden Sie sich in Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues.

    Einloggen

    Neuer Kunde? Anmelden

de
  • fr
  • en
Valorlux - Startseite Valorlux - Startseite
  • Der blaue Sack
  • Abfuhrkalender
  • Recycling in Luxemburg New
    • Der blaue Sack
    • Recycelbare Verpackungen
  • Wiederverwendbare Produkte
    • Die Öko-Tasche
    • Superbag®
  • Blaue Säcke bestellen

News

  1. Valorlux
  2. Valorlux
  3. News
  • 10 November 2022

    Die Grüner Punkt Tarife 2023 (vereinfachte Meldung)

    Die „Grüner Punkt“ Tarife 2023 für die vereinfachte Meldung sind verfügbar.

    Lesen Sie mehr

  • 17 Oktober 2022

    Die Grüner Punkt Tarife 2023 (detaillierte Meldung)

    Während der Generalversammlung von Valorlux, die Anfang Oktober stattgefunden hat, wurden die „Grüner Punkt“ Tarife 2023 für die detaillierte Meldung angenommen.

    Lesen Sie mehr

  • 07 Oktober 2022

    Honnertzwanzeg Sekonnen 08/2022: Unseren Jahresbericht 2021

    Der Jahresbericht enthält einige Kennzahlen zu unseren Tätigkeiten im letzten Jahr: die Geschäftsbilanz, die Recycling- und Verwertungsraten pro Material und die Beiträge unserer Mitglieder. Sie können die Liste unserer Recyclingpartner und die Tonnagen pro Material die wir ihnen 2021 geliefert haben nachlesen. Wir geben Einzelheiten zu unseren Preventionsprojekten und zu den Sensibilisierungskampagnen die an die Öffentlichkeit gerichtet worden sind.

    Lesen Sie mehr

  • 21 September 2022

    Honnertzwanzeg Sekonnen 07/2022: Unsere neue Mitgliedsbroschüre (Französisch/Englisch) ist da!

    In dieser Broschüre erfahren Sie mehr über unsere Vision und Missionen und finden interessante Kennzahlen. Die Broschüre hebt unsere Werte hervor: Transparenz und Integrität, Know-how und Kompetenz, Engagement und Agilität. Sie präsentiert die Dienstleistungen die wir Ihnen als Mitglied von Valorlux anbieten können. Wir können Sie beispielsweise über Ihre Verpflichtungen informieren und die Recycelbarkeit Ihrer Verpackungen prüfen.

    Lesen Sie mehr

  • 09 August 2022

    Honnertzwanzeg Sekonnen 06/2022: Sind Biokunststoffe eine Lösung für umweltfreundlichere Verpackungen?

    Der Begriff „Biokunstoff“ beschreibt 2 unterschiedliche Kunststoffarten:

     

    1. Bio-basierter Kunststoff, der aus biologischen und erneuerbaren Materialien besteht (wie Maisstärke oder Cellulose); und/oder
    2. Kunststoff, der biologisch abbaubar ist – dieser kann konventionellen Kunststoff enthalten.

     

    Bio-basierter Kunststoff ist nicht unbedingt biologisch abbaubar.

    Lesen Sie mehr

  • 30 Juni 2022

    Honnertzwanzeg Sekonnen 05/2022: Sind zusammengesetzte Verpackungen recycelbar?

    Manche flexiblen und mehrlagigen Verpackungen, wie Chipstüten, Kaffee- und Teeverpackungen, bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Obwohl zusammengesetzte Verpackungen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln Vorteile haben können, haben diese eine negative Auswirkung auf die Recyclingquote. Große Mengen an zusammengesetzten Verpackungen werden auf den luxemburgischen Markt gebracht, doch diese werden weder eingesammelt, noch recycelt.

    Lesen Sie mehr

  • 03 Juni 2022

    Honnertzwanzeg Sekonnen 04/2022: Sind Schalen, Töpfe und Becher aus PET nicht recycelbar?

    Die Verbesserung der Wiederverwertbarkeit und die Wiederverwendung der Verpackungen werden in den nächsten Jahren unumgänglich, die Annahme des Gesetzespaketes im April unterstreicht dies noch einmal. In unserem letzten Newsletter haben wir Ihnen unser Pilotprojekt für ein Wiederverwendungssystem von Bechern vorgestellt.

     

    Leider sind viele Kunststoffverpackungen zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht recycelbar. Was macht diese Verpackungen nicht recycelbar und was ist die Auswirkung auf Ihre Abgaben für den „Grünen Punkt“? Untenstehend finden Sie ein paar Erläuterungen.

    Lesen Sie mehr

  • 03 April 2022

    Honnertzwanzeg Sekonnen 03/2022: Verkaufen Sie Produkte zum Mitnehmen in Einwegbehältern? Dann betrifft Sie dies!

    In unserer letzten Ausgabe haben wir Sie über bestimmte Rechtsentwicklungen rund um das Verpackungs- und Verpackungsabfallgesetz informiert. Diesmal möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf Artikel 9 des Abfallgesetzesentwurfs lenken.

    Lesen Sie mehr

  • 03 März 2022

    Newsflash Honnertzwanzeg Sekonnen 02/2022: Neue Anpassung des Gesetzesentwurfs bezüglich der Verpackungen und Verpackungsabfälle

    NEWSFLASH :

    Neue Anpassung des Gesetzesentwurfs bezüglich der Verpackungen und Verpackungsabfälle

    Lesen Sie mehr

  • 22 Februar 2022

    Honnertzwanzeg Sekonnen

    Diese Seite ist im Moment nur auf Französisch verfügbar

    Lesen Sie mehr

Weitere Artikel

Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten zu erhalten.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Kontaktieren Sie uns

Valorlux a.s.b.l.

1, boulevard du Jazz

L-4370 Esch-sur-Alzette

 

 

Kontaktieren Sie uns

Valorlux a.s.b.l.

1, boulevard du Jazz

L-4370 Esch-sur-Alzette

 

 

Kontaktieren Sie uns

Valorlux - Startseite
Newsletter

Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten zu erhalten.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Kontaktieren Sie uns

Valorlux a.s.b.l.

1, boulevard du Jazz

L-4370 Esch-sur-Alzette

 

 

Kontaktieren Sie uns

Valorlux a.s.b.l.

1, boulevard du Jazz

L-4370 Esch-sur-Alzette

 

 

Kontaktieren Sie uns

© Valorlux

  • Rechtliche Aspekte
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Richtlinien
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Newsletter